Перевод: со всех языков на французский

с французского на все языки

mit dem Löffel essen

См. также в других словарях:

  • Löffel — Hasenohren * * * Löf|fel [ lœfl̩], der; s, : 1. Essgerät mit schalenartiger Vertiefung am unteren Ende, mit dem man Brei, Suppe u. Ä. [austeilen und] essen kann: ein silberner Löffel; er kann schon allein mit dem Löffel essen. Zus.: Arzneilöffel …   Universal-Lexikon

  • Löffel, der — Der Löffel, des s, plur. ut nom. sing. Diminut. das Löffelchen, Oberd. Löfflein. 1. * Überhaupt, ein hohler, vertiefter Raum, ein Gefäß, Behältniß; eine jetzt veraltete Bedeutung, wovon aber noch häufige Spuren übrig sind. Im Nieders. ist Löpen… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Löffel — der Löffel, (Grundstufe) Gerät zum Essen der Suppe Beispiel: Er löste die Tablette in einem Löffel Wasser auf. Kollokation: mit dem Löffel essen …   Extremes Deutsch

  • Löffel — Löffel: Der Löffel ist als »Gerät zum Lecken bzw. zum Schlürfen« benannt. Mhd. leffel, ahd. leffil, mnd., niederl. lepel »Löffel« beruhen auf einer Instrumentalbildung zu einem im Nhd. untergegangenen Verb *lapan »lecken, schlürfen«, beachte ahd …   Das Herkunftswörterbuch

  • Löffel — 1. Besser Löffel schnitzen, als müssig bei Tische sitzen. 2. Besser ohne Löffel als ohne Brei. – Altmann VI, 391. 3. De Lepel ward êrst lappt, eh r dermit eten ward. – Bueren, 147; Eichwald, 1174; Frommann, III, 429, 252; Hauskalender, I.… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Essen in Thailand — Verschiedene Gerichte zur Mittagszeit in Thailand Die Thailändische Küche ist eine Mischung aus chinesischen, indischen und europäischen Einflüssen, die im Laufe der Jahrhunderte zu einer Landesküche verschmolzen sind. Inhaltsverzeichnis 1 …   Deutsch Wikipedia

  • Löffel — Etwas mit Löffeln gegessen (auch gefressen) haben: es gründlich satt haben, zu viel von etwas haben.{{ppd}}    Mit dem großen Löffel essen: eingeladen sein. In der seit dem 17. Jahrhundert häufig bezeugten Wendung Die Weisheit mit Löffeln… …   Das Wörterbuch der Idiome

  • Essen (Verb.) — 1. Aeten unn Drinken holt Liw un Seel tosamen, bäter as n isern Band. – Goldschmidt, II, 22. 2. Assa Se, an1 trinka Se, Herr Pforr, sagte der Bauer, s kriegt s sunst de Kitsche2. (Schles.) 1) Und. 2) Katze. 3. Bei essen und trinken ohne Ruh setzt …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • löffeln — schöpfen * * * löf|feln [ lœfl̩n] <tr.; hat: mit dem Löffel essen: hingebungsvoll löffelte sie Joghurt; ohne Appetit löffelte er seine Suppe. * * * lọ̈f|feln 〈V. tr.; hat〉 1. (achtlos, unschön) mit dem Löffel essen 2. mit dem Löffel schöpfen ● …   Universal-Lexikon

  • Schleimsuppe — Suppe mit Rindfleisch, Gemüse und Gerste Suppe (von mhd.: supfen, „trinken“) bezeichnet eine gewöhnlich warme, flüssige bis dünnbreiige Speise, die in der Regel aus Wasser, Gemüse, Fleisch, Fleischextrakten, Fetten, Gewürzen …   Deutsch Wikipedia

  • Suppe — mit Rindfleisch, Gemüse und Gerste Suppe (von mhd.: supfen, „trinken“) bezeichnet eine gewöhnlich warme, flüssige bis dünnbreiige Speise, die in der Regel aus Wasser, Milch, Gemüse, Obst, Fleisch, Fleischextrakten, Fisch …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»